Weingut Deiss_Holzfass, © Weingut Deiss© Weingut Deiss

Weingut Deiss

Mit Wein verbindet man Kultur, Leidenschaft und Lebensart.
Dabei möchten wir Sie mit dem Genuss unserer hochwertigen Weine um ein Stück Lebensfreude bereichern. Unser junges dynamisches Weingut hat sich zum Ziel gesetzt, fruchtig-frische Weine mit harmonischer Eleganz und Klarheit zu erzeugen.
Durch den schonenden und behutsamen Ausbau entstehen sehr bekömmliche Weine.

Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unsere Vinothek.

Weingut Deiss_Tanks, © Weingut Deiss
Weingut Deiss_Tanks
Weingut Deiss_Außen, © Weingut Deiss
Weingut Deiss_Außen
Weingut Deiss_Holzfass, © Weingut Deiss
Weingut Deiss_Holzfass
Weingut Deiss_WInzer, © Weingut Deiss
Weingut Deiss_WInzer

Über uns

  • Kellermeister Christopher Deiss
  • Rebfläche 6 Hektar

Kontaktinformationen:

Weingut Deiss
Christopher Deiss
Obergasse 11 55278 Uelversheim

Besuchen Sie uns

Weingut Deiss

Weingut Deiss_Tanks, © Weingut Deiss

Mit Wein verbindet man Kultur, Leidenschaft und Lebensart.
Dabei möchten wir Sie mit dem Genuss unserer hochwertigen Weine um ein Stück Lebensfreude bereichern. Unser junges dynamisches Weingut hat sich zum Ziel gesetzt, fruchtig-frische Weine mit harmonischer Eleganz und Klarheit zu erzeugen.
Durch den schonenden und behutsamen Ausbau entstehen sehr bekömmliche Weine.

Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unsere Vinothek.

mehr erfahren

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Alternativbild für Guntersblumer Steinberg

Guntersblumer Steinberg

Die Lage wurde 1444 mit dem Namen "off dem Steyneberge" urkundlich erwähnt.
mehr erfahren
zurück
Dittelsheimer Geiersberg

Dittelsheimer Geiersberg

Riesling – Kraftvoll und präzise wie ein Raubvogel

Mäusebussard, Habicht oder Sperber: Greifvögeln lauern ihrer Beute auf und schlagen blitzschnell zu. Im Mittelalter bezeichnete man sie als „Geier“ (vom Mittelhochdeutschen gīr). Vermutlich heißt die Lage in Dittelsheim so, aufgrund der Vielzahl dieser Vögel. Der „Geiersberg“ liegt an den Ausläufen des Kloppbergs. Die Reben stehen auf tiefgründigem, kalkreichem Tonmergel – reich an Kalzium, Kalium und Magnesium. Im Glas spiegeln die Weine kraftvolle Mineralik wieder. Vor allem Rieslinge, aber auch Spätburgunder präsentieren sich komplex, präzise, konzentriert und kühl.

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Alsheimer Goldberg

Alsheimer Goldberg

Die Lage wurde 1523 mit dem Namen "am goldtberg" urkundlich erwähnt. Die Benennung einer Flur mit diesem Namen weist in den seltensten Fällen auf das Edelmetall hin, sie ist vielmehr Ausdruck allgemeiner Wertschätzung.
mehr erfahren
zurück
Dittelsheimer Kloppberg

Dittelsheimer Kloppberg

Rieslinge in luftiger Höhe und mit kalkreichem Boden

Diese Lage gehört zu den höchstgelegenen Lagen Rheinhessens: mit bis zu 280 Metern über normal Null. Außerdem ist sie nach Ost/Nordost ausgerichtet – im Zuge des Klimawandels eine höchst interessante Lage. Auf schweren Tonmergel-Böden „Pelosol“ mit feiner Kalkstein-Einlage gedeihen hier vor allem Rieslinge. Kühle Abendwinde sind ideal für die "Grande Dame“ der Rebsorten. Es entstehen Weine mit markantem Säurespiel und Mineralik, Tiefgang und Eleganz. Im Jahre 1537 tauchte erstmals der Name „Klopp" in Urkunden auf. Die Bezeichnung geht auf das mittelhochdeutsche Wort „klupf“ zurück, das Bergkuppe bedeutet.

mehr erfahren