Rieslingtraube klein, © Robert Dieth© Robert Dieth
Dornfelder © DWI

Hoppla jetzt komm´ ich

Dornfelder

Die Rotweinwinzer loben dieses Werk bis heute mit einem dreifachkräftigen Prost. Denn der Dornfelder ist der Shooting Star. In Rheinhessen ist er mit ca. 3.300 Hektar zur zweitwichtigsten Rebsorte überhaupt avanciert.

Portugieser © DWI

Der Narrhalla-Marsch

Portugieser

Die Sorte stellt geringe Boden- und Lagenansprüche. Die Trauben reifen früh und können meist schon in der ersten Septemberhälfte geerntet werden. Vielfach wird der Traubenmost zu Weißherbst gekeltert.

Regent © DWI

Mit Regierungsanspruch

Regent

Regent - dieser Tausendsassa kann beinahe alles. Schmeckt wie ein Wein aus dem tiefsten Süden und sieht gut aus mit seinem tiefdunklen Rot. Außerdem duftet Regent wunderbar nach süßen, reifen Früchten und frisch gekochter roter Grütze.

Schwarzriesling © DWI

Und doch ein Burgunder

Schwarzriesling

In der Tat kann der Name der Sorte zu der fälschlichen Annahme verführen, der Schwarzriesling sei ein Verwandter des Rieslings. Doch mit diesem hat er nur die späte Reife und die Traubenform gemeinsam. Seine Vorfahren sind in Burgund zu finden.

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Rheinhessenwein e.V.

Otto-Lilienthal-Straße 4

55232 Alzey

Tel: 06731 89328 0
E-Mail: info@rheinhessenwein.de

Kontaktinformationen:

Rheinhessenwein e.V.

Otto-Lilienthal-Straße 4

55232 Alzey

Tel: 06731 89328 0
E-Mail: info@rheinhessenwein.de