Zu Fuß die Stadt erkunden
Der Vormittag in Mainz
Entdecken Sie die bekannte Mainzer Altstadt mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Lohnenswert sind auch die verschiedenen Mainzer Museen. Ein Abstecher zum Dom darf natürlich auch nicht fehlen.
Zu Fuß die Stadt erkunden
Entdecken Sie die bekannte Mainzer Altstadt mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Lohnenswert sind auch die verschiedenen Mainzer Museen. Ein Abstecher zum Dom darf natürlich auch nicht fehlen.
Die Mainzer Altstadt ist geprägt von ihrer bewegten Geschichte. Sie wird sichtbar beim Anblick des mittelalterlichen Doms, der alten Patrizierhäusern, des Kurfürstlichen Schlosses, der verwinkelten Gassen und pittoresken Plätze. Daneben zeugen die modernen Bauten - das Rathaus des dänischen Architekten Arne Jacobsen von 1971, das Brand-Einkaufszentrum, die Rheingoldhalle sowie das Fort Malakoff - vom Wandel der Zeit. Geschichte und Kultur, Blüte und Niedergang der letzten 2000 Jahre spiegeln sich beim...
"Dieser Dom über der Rheinebene wäre mir in all seiner Macht und Größe im Gedächtnis geblieben, wenn ich ihn auch nie wieder gesehen hätte", schrieb die Schriftstellerin Anna Seghers. Der gewaltige Dom gibt auch tausend Jahre nach seiner Erbauung der Stadt ihr Gesicht, und er hat ihre Geschichte geprägt. Mainz, am Schnittpunkt alter Völkerstraßen, wurde mit dem Wirken des heiligen Bonifatius ab 746/47 zum kirchlichen Zentrum nördlich der Alpen; es erhielt den Titel "Heiliger...
Die Ausstellungsstücke dokumentieren die Fastnacht von ihren Anfängen 1837 bis heute. Die politisch-literarische Tradition stammt aus dem Vormärz, als es keine Pressefreiheit gab. Dokumente, Fotos, und Filme aus Privat- und Vereinsbesitz geben einen chronologischen Längsschnitt bis zur Gegenwart. Auf mehreren Fernsehern können die Besucher Höhepunkte der TV-Fastnacht noch einmal miterleben. Das Museum ist besonders für Kinder (Sitzecke mit TV) und mobilitätseingeschränkte Menschen eingerichtet.
Erleben Sie die Geschichte von Druck, Buch und Schrift „live“: Im Zentrum der Mainzer Altstadt, gegenüber dem Dom, liegt eines der ältesten Buch- und Druckmuseen der Welt. Das im Jahr 1900 von Mainzer Bürgern gegründete Gutenberg-Museum ist dem „Mann des Jahrtausends“ Johannes Gutenberg und seinen Erfindungen gewidmet. Zu den größten Schätzen des Museums gehören zwei originale Gutenberg-Bibeln aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Auch die rekonstruierte...
Das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum mit über 3000 qm Ausstellungsfläche ist das zweitgrößte seiner Art in Deutschland. Einzigartig ist die Abfolge früh-, hoch- u. spätmittelalterlicher Räume, die Kunstwerke aus der Zeit von 500 bis 1500 zeigen. Das Erdgeschoss dient der Präsentation von Sonderausstellungen. Im Untergeschoss des Museums befinden sich die früh- u. hochmittelalterlichen Gewölbehallen mit Zeugnissen der römischen Mainzer Geschichte, der Romanik und Gotik. Im...