Die Weine bewegen sich in einem Spektrum von ansteckender Fröhlichkeit bis zu intellektueller Herausforderung. In Rheinhessen ist der Riesling die wichtigste Rebsorte - und die Riesling-Perspektive für Rheinhessen ist schnell formuliert: Es geht weiter voran.
Müller-Thurgau ist populär: Lieschen Müller fährt voll auf Müller ab und der Müller steht genauso im Supermarktregal in Castrop-Rauxel wie in der „Alte Reben“-Version oder als frischer Rivaner beim feinen Fachhändler in Hamburg.
Si, si - Silvaner. Nichts lieber als das. Passt zur Pasta, zu Fisch, zu Geflügel, zu Spargel sowieso - und zu vielem mehr. Viele geniale Silvaner-Kombinationen warten noch auf ihre Entdeckung. Und diese faszinierende Rebsorte gleich mit.
Das erfolgreichste Grau aller Zeiten
Bei der Namensgebung des Grauburgunders standen die Zisterziensermönche Pate, die am Plattensee schon im 14. Jahrhundert diese Rebsorte anbauten. In den Weinbergen arbeiteten sie in den grauen Kutten - der üblichen Zisterzienser-Kleidung.
Die Rebsorte mit dem Karrieresprung
Rheinhessens Winzer scheinen einen regelrechten Pakt mit dem Weißburgunder geschlossen zu haben. Natürlich passen die weinbaulichen Parameter in Rheinhessen und die „Wunschliste“ des Weißburgunders wunderbar zusammen.
Der Chardonnay stellt an den Standort hohe Ansprüche. Am besten gedeiht er auf tiefgründigen, kalkigen und warmen Böden. Im Herbst reift er recht spät aus und wird erst kurz vor dem Riesling geerntet.
Der Duft der Weine ist säurebetont, feinaromatisch und fruchtig: Birne, Aprikose, Orangenkonfitüre, manchmal auch Johannisbeere bis hin zum Geschmack von Eisbonbons sind charakteristisch für Kerner-Weine.
Eine Art beschleunigter Riesling
„Eine gelungene Scheu ist eine Melange von Fruchtaromen, die von schwarzen Johannisbeeren bis zu gelber Grapefruit und exotischem Obst reichen. Körperreich, sehr saftig und mit lebhafter, aber nicht pointierter Säure wirkt dieser Wein wie eine Art beschleunigter Riesling.“
Sauvignon Blanc ist angesagt auf der internationalen Weinbühne. Die Rebsorte ist ein wahrer Himmelsstürmer und läuft auf ihrem Siegeszug rund um den Globus. Auch in Deutschland hat Sauvignon Blanc Konjunktur – in Rheinhessen sind aktuell 540 Hektar Rebfläche mit Sauvignon Blanc bepflanzt – Tendenz stark steigend.
Die Rebsorte mit dem Januskopf
Die Huxelrebe ist die Rebsorte mit dem Januskopf. Sie kann einerseits große Mengen ganz unkomplizierter Weine bringen, sie kann aber andererseits auch Quelle höchst raffinierter Süßweine mit enormem Lagerpotenzial sein.
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: 06731 89328 0Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: 06731 89328 0