Weinprobe mit Presse, © Marco Urban© Marco Urban
verdeckte Probe

In der großen Auswahlprobe des Auswärtigen Amtes wurden aus Rheinhessen von der Jury für das Botschafter-Sortiment ausgesucht: 2019 Bechtheimer Spätburgunder trocken aus dem Weingut Brüssel (Bechtheim) und 2017 Rosé Prestige brut Winzersekt aus der Strauch Sektmanufaktur (Osthofen).

In Spiegel-Online vom 10. März holt Redakteur Gerald Franz „Die Hidden Champions des Weinregals“ aus ihrem Versteck. Aus Rheinhessen ist der 2018 Spätburgunder Réserve („Fein animierende Säure, kühl, toller Wein“) aus dem Weingut Bunn Strebel (Nierstein) dabei.

In der März-Ausgabe von Gastronomie & Hotel Impulse stellt Autor Jens Wagner die besten Rieslinge Deutschlands aus dem aktuellen Eichelmann-Weinführer vor. Neun der Top 15-Rieslinge kommen aus Rheinhessen: 2021 Hundertgulden Riesling GG  und 2021 Scharlachberg Riesling GG – beide aus dem Weingut Bischel (Appenheim), 2021 Morstein Riesling GG und 2021 Brunnenhäuschen Riesling GG – beide aus dem Weingut Wittmann (Westhofen), 2021 Steinacker Riesling GG aus dem Weingut Knewitz (Appenheim), 2021 Goldberg Riesling und 2021 Morstein Riesling – beide aus dem Weingut Karl May (Osthofen) sowie 2021 Teufelspfad Riesling und 2021 Riesling G 700 – beide aus dem Weingut Braunewell (Essenheim).

„German Classics“ ist die Präsentation der Klassiker aus den deutschen Weinbaugebieten am Stand des DWI auf der ProWein überschrieben. Aus Rheinhessen präsentieren für Deutschland: 2021 Scheurebe trocken aus dem Weingut Fogt (Badenheim) und 2021 Flomborn Silvaner aus dem Weingut Stauffer (Flomborn).

„Foodie“ ruft in der Ausgabe 1/2023 „rosige Zeiten“ aus und belegt diesen optimistischen Ausblick mit dem Literflaschen-Naturwein 2021 Rosa X – einer Riesling-Dornfelder-Portugieser-Scheurebe-Cuvée vom Weingut Mann (Eckelsheim).

Silvaner kann auch Sekt – aus dem Info-Dienst des DWI zur Berlinale-Aktion 2023 unterstreicht dies der 2016 Silvaner brut nature aus dem Weingut Seyberth (Siefersheim).

Die besten deutschen Spätburgunder standen im Fokus der großen Verkostung des  wein.plus-Teams um Marcus Hofschuster. Mit dem Prädikat „hervorragend“ wurden diese Rheinhessen ausgezeichnet: 2015 Nieder-Flörsheim Frauenberg Spätburgunder GG und 2015 Dalsheim Bürgel Spätburgunder GG aus dem Weingut Keller (Flörsheim-Dalsheim), 2020 Oppenheim Kreuz Spätburgunder GG von Kühling-Gillot (Bodenheim), 2020 Hohen-Sülzen Kirchenstück Spätburgunder GG von Battenfeld Spanier (Hohen-Sülzen) sowie 2019 Pinot Noir Réserve aus dem Weingut Bischel (Appenheim).

Bei der Sonderauswertung der besten Spätburgunder unter 15 € waren der 2020 Spätburgunder „Muschelkalk“ aus dem Weingut J.Neus (Ingelheim), der 2020 Osthofen Pinot Noir aus dem Weingut Karl May (Osthofen) und der 2020 Ingelheim Pares Spätburgunder aus dem Weingut Wasem (Ingelheim) die Top 3 aus Rheinhessen.

Unter den aktuellen Weinentdeckungen im Weinfeder-Journal ist der 2021 Framersheimer Zechberg Riesling Selection Rheinhessen aus dem Weingut Dr. Hinkel (Framersheim).

In Stephan Pinkerts Weinpost 5/2023 hat der Autor beim Weingut Bettenheimer (Ingelheim) ins Glas geschaut und dabei den 2020 Chardonnay R „inspired by nature“ als Höhepunkt der Kollektion ausgemacht.

In der aktuellen Ausgabe von „chefs!“ stellt das Team um Chefredakteurin Sabine Romeis das Weingut Steitz (Stein-Bockenheim) als Protagonisten für regenerative Weinwirtschaft vor. Aushängeschild ist der 2021 Heerkretz Riesling.

Archiv Entdeckungen der Fachpresse

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

Februar 2023

In der großen Weißburgunder-Verkostung des Magazins wein.plus trumpfen für Rheinhessen auf: 2021 Oppenheim Chardonnay Alte Reben von Kühling-Gillot (Bodenheim) in der Kategorie „hervorragend“ und 2021 Westhofen Grauburgunder vom Kalkstein aus dem Weingut Seehof (Westhofen) in der Kategorie “Die besten Weine bis 10 €“. Im Februarheft des Magazins Vinum stellt Sommelière Brigitte Zwink ihre Wein-Favoriten zum Flammkuchen vor. Zwei ihrer Tipps kommen aus Rheinhessen: 2021 Weisser Burgunder aus dem Weingut Bossert (Gundersheim) und 2018…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

Januar 2023

Alle wollen dabei sein – in James Sucklings Liste der 100 Top-Weine der Welt. Zwei Weine aus Rheinhessen schafften die begehrte Platzierung unter den Besten des Jahres 2022 in der Auswahl des renommierten US-amerikanischen Wein-Publizisten: der 2021 Morstein Riesling GG aus dem Weingut Wittmann (Westhofen) und der 2021 Hölle Riesling aus dem Weingut Thörle (Saulheim). Das Magazin „Weinwirtschaft“ stellt in seiner aktuellen Ausgabe die „Weine des Jahres“ im deutschen Handel vor. In der Auswahl der „Best-Performer des Jahres…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

Dezember 2022

Beim Vinum Sektaward stand in der Königsklasse „Vintage-Sekt des Jahres“ der 2013 Pinot Blanc de Noirs Réserve aus dem Sekthaus Raumland (Flörsheim-Dalsheim) ganz oben auf dem Treppchen. Einen ersten Platz holte sich auch die Sektmanufaktur Strauch (Osthofen) mit dem 2017 Rosé Prestige brut. In der Kategorie der Pet Nat machte der Muskateller Pétillant naturel „Schunnbesser“ aus dem Weingut Beck (Stadecken-Elsheim) das Rennen. Beim großen Weintest des Magazins „Focus“ -unterstützt vom DWI- hatten sich in diesem Jahr mehr als 600 Betriebe…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

November 2022

Die Siegerweine der Landesweinprämierung - sie gehören zur qualitativen Spitze der Region und haben für den Markt eine Leitfunktion. Zu den 5 Siegern aus Rheinhessen gehören: 2021 Silvaner Kalkmergel trocken aus dem Weingut Dorst (Wörrstadt), 2021 Gau-Algesheimer Abtey Weißburgunder trocken aus dem Weingut Dengler (Gau-Algesheim), 2021 Grauburgunder trocken aus dem Weingut Leber (Mainz-Hechtsheim), 2021 Riesling trocken aus dem Weingut Heck (Alsheim) und 2018 Bechtolsheimer Petersberg Spätburgunder trocken aus dem Weingut Bretz…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

Oktober 2022

„Germany’s Amazing Silvaner“ stellte der bekannte italienische Weinkritiker Ian d'Agata beim Silvaner-Tasting in Shanghai auf den Prüfstand und berichtete über klasse Weine mit Reifepotenzial im Wine Review „Terroir Sense“. Die Top-Weine aus Rheinhessen: 2017 Harxheimer Lieth Silvaner vom Weingut Werther Windisch (Mommenheim), 2019 Zornheimer Guldenmorgen Silvaner und 2020 Zornheimer Guldenmorgen Silvaner – beide von Julia Schittler / Weingut Schittler-Becker (Zornheim) und 2020 Saulheimer Probstey Silvaner aus dem Weingut Thörle (Saulheim).…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

September 2022

Die Spätburgunder des Jahrgangs 2020 aus der aktuellen Kollektion der Grossen Gewächse stellen Paula Sidore und Julia Harding bei jancisrobinson.com auf den Prüfstand.; die beiden am höchsten bewerteten Roten aus Rheinhessen sind der 2020 Nieder-Flörsheimer Frauenberg Spätburgunder GG aus dem Weingut Keller (Flörsheim-Dalsheim) und der 2020 Oppenheimer Kreuz Spätburgunder GG von Kühling-Gillot (Bodenheim). „German wine for summertime“ empfiehlt MW Rose Murray Brown in “The Scotsman”; mit dabei ist dieses Rheinhessen-Trio: 2016 Nierstein…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

August 2022

Seine sechs liebsten Hausweine -immer im Keller oder im Kühlschrank- stellt „Feinschmecker“-Autor Dieter Braatz in der aktuellen Ausgabe des Magazins vor. Aus Rheinhessen dabei: 2021 „Mineralgestein“ Riesling trocken vom Weingut Manz (Weinolsheim). Ein wilder Rosé vom Dornfelder hat in der „Gala“ Ende Juli im Genuss-Check auf sich aufmerksam gemacht: Der 2021 „Dorn to be wild“ Dornfelder Rosé aus dem Weingut Eva Vollmer (Mainz-Ebersheim) überzeugte mit schöner Würze und gutem Nachhall. Im Anschluss an das große Silvaner-Tasting Ende…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

Juli 2022

Die „WineBarn Germans 2022“ hat Tamlyn Currin aus dem Team von Weinschreiber-Ikone Jancis Robinson (JancisRobinson.com) verkostet und stellt aus dem Portfolio des angesehenen UK-Importeurs zwei Highlights aus dem Weingut K.F. Groebe (Westhofen) an die Spitze der trockenen deutschen Weißweine: 2020 Westhofener Kirchspiel Riesling GG und 2020 Westhofener Aulerde Riesling GG. Jancis Robinson, die Koryphäe der Weinpublizistik, nennt es auf JancisRobinson.com schlicht „A brilliant idea“ und benennt damit das Engagement von Klaus Peter Keller…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

Juni 2022

Paula Sidore schreibt für jancisrobinson.com über die Weinbörse in Mainz und vergibt bei ihrer Rheinhessen-Verkostung diesen Weinen die höchsten Bewertungen: 2021 Westhofener Kirchspiel Riesling Kabinett und 2021 Westhofener Kirchspiel Riesling Spätlese – beide aus dem Weingut K.F. Groebe (Westhofen), 2018 Pares Spätburgunder GG aus dem Weingut J.Neus (Ingelheim) sowie 2016 Rosé Réserve brut und 2010 Chardonnay Grande Réserve brut nature – beide aus dem Sekthaus Raumland (Flörsheim-Dalsheim). Im Bonner Generalanzeiger vom 15. Juni 2022…

Weinprobe mit Presse © Marco Urban

Mai 2022

Für das Magazin „Weinwirtschaft“ hat Christoph Nicklas auf der VDP-Weinbörse den Jahrgang 2021 unter die Lupe genommen. Hohe Bewertungen (90 Punkte und mehr) gab es für diese Weine: 2021 Riesling „vom Roten Schiefer“ trocken aus dem Weingut Gunderloch (Nackenheim), 2021 „Eisquell“ Riesling trocken von Battenfeld Spanier (Hohen-Sülzen), 2021 Qvinterra Riesling trocken und 2021 „Qvinterra“ Scheurebe trocken – beide von Kühling-Gillot (Bodenheim), 2021 Binger Riesling trocken vom Weingut Kruger-Rumpf (Münster-Sarmsheim) und 2021 Appenheim…

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Rheinhessenwein e.V.

Otto-Lilienthal-Straße 4

55232 Alzey

Tel: 06731 89328 0
E-Mail: info@rheinhessenwein.de

Kontaktinformationen:

Rheinhessenwein e.V.

Otto-Lilienthal-Straße 4

55232 Alzey

Tel: 06731 89328 0
E-Mail: info@rheinhessenwein.de