E-Bike Ladestationen am Radweg
Knapp 500.000 Menschen in Deutschland nutzen bereits E-Bikes, Tendenz steigend. Energieversorger aus Rheinhessen unterstützen diesen Trend kostenfrei mit öffentlich zugänglichen Ladestationen.
Knapp 500.000 Menschen in Deutschland nutzen bereits E-Bikes, Tendenz steigend. Energieversorger aus Rheinhessen unterstützen diesen Trend kostenfrei mit öffentlich zugänglichen Ladestationen.
An öffentlich zugänglichen Ladestationen kannst du dein E-Bike auf deiner Radtour kostenfrei laden. Vereinzelte Ladestationen bieten die Möglichkeit 3 E-Bikes gleichzeitig zu laden. Die Dauer der Ladezeit hängt von der Akku-Kapazität deine E-Bikes ab und liegt zwischen 1 und 6 Stunden. Dein E-Bike kann mit deinem eigenen Schloss an der Station befestigen und so vor Diebstahl schützen. Der Akku kann während des Ladens in einem abschließbaren Kasten mit Schuko-Steckdose aufbewahrt werden.
Der Standort befindet sich an der Bushaltestelle am Rande des Parkplatzes (direkt in der Innenstadt gelegen). Es können 6 Akkus gleichzeitig in 3 Schließfächern geladen werden (220 Volt-Anschluss). Für die Schließfächer werden 1,- oder 2,- €-Münzen als Pfand benötigt. Es stehen 12 Fahrradständer auf der anderen Seite des Parkplatzes zur Verfügung(Anlehnbügel).
So einfach geht´s: eines der "Energie-Schließfächer" öffnen, eigenes Ladegerät anschließen und mit dem Akku hineinlegen. Auch für Rucksack oder den Fahrrad-Helm findet sich Platz. Mit einer Pfandmünze wird das Fach dann sicher bis zur Rückkehr verschlossen. Und das Beste daran: den Strom spendiert die Rheinhessische und ihre Partner vor Ort, denn der lokale Versorger möchte mit den Stromtankstellen den Klimaschutzes in der Region unterstützen, und gleichzeitig Tourismus und…
Hier können Sie ihr E-Bike kostenfrei laden. Das Abstellen und Laden von 3 E-Bikes ist gleichzeitig möglich. Jedes E-Bike kann getrennt über verschweißte Ösen mit Kundeneigenem Kabelschloss gegen Diebstahl gesichert werden.
So einfach geht´s: eines der "Energie-Schließfächer" öffnen, eigenes Ladegerät anschließen und mit dem Akku hineinlegen. Auch für Rucksack oder den Fahrrad-Helm findet sich Platz. Mit einer Pfandmünze wird das Fach dann sicher bis zur Rückkehr verschlossen. Und das Beste daran: den Strom spendiert die Rheinhessische und ihre Partner vor Ort, denn der lokale Versorger möchte mit den Stromtankstellen den Klimaschutzes in der Region unterstützen, und gleichzeitig Tourismus und…
In Rheinhessen wird Elektromobilität unter dem Begriff „Clewrmobility“ gefördert. Die Region setzt sich für nachhaltige Mobilität ein und unterstützt dies durch Ladestationen für alle E-Bike Fahrer. Vor der Verbandsgemeinde Eich können Sie Ihr E-Bike kostenfrei aufladen. Bis zu drei E-Bikes können gleichzeitig aufladen und mit einem kundeneigenen Kabelschloss gegen Diebstahl gesichert werden. Direkt daneben befindet sich ein Automat für Fahrradschläuche in den handelsüblichen…
Die Ladestation befindet sich direkt beim Fahrradhändler Schön in Gau-Algesheim. So einfach geht´s: eines der "Energie-Schließfächer" öffnen, eigenes Ladegerät anschließen und mit dem Akku hineinlegen. Auch für Rucksack oder den Fahrrad-Helm findet sich Platz. Mit einer Pfandmünze wird das Fach dann sicher bis zur Rückkehr verschlossen. Und das Beste daran: den Strom spendiert die Rheinhessische und ihre Partner vor Ort, denn der lokale Versorger möchte mit den Stromtankstellen…
Hier können Sie Ihr E-Bike kostenfrei laden. Das Abstellen und Laden von 3 E-Bikes ist gleichzeitig möglich. Jedes E-Bike kann getrennt über verschweißte Ösen mit kundeneigenem Kabelschloss gegen Diebstahl gesichert werden.
So einfach geht´s: eines der "Energie-Schließfächer" öffnen, eigenes Ladegerät anschließen und mit dem Akku hineinlegen. Auch für Rucksack oder den Fahrrad-Helm findet sich Platz. Mit einer Pfandmünze wird das Fach dann sicher bis zur Rückkehr verschlossen. Und das Beste daran: den Strom spendiert die Rheinhessische und ihre Partner vor Ort, denn der lokale Versorger möchte mit den Stromtankstellen den Klimaschutzes in der Region unterstützen, und gleichzeitig Tourismus und…
So einfach geht´s: eines der "Energie-Schließfächer" öffnen, eigenes Ladegerät anschließen und mit dem Akku hineinlegen. Auch für Rucksack oder den Fahrrad-Helm findet sich Platz. Mit einer Pfandmünze wird das Fach dann sicher bis zur Rückkehr verschlossen. Und das Beste daran: den Strom spendiert die Rheinhessische und ihre Partner vor Ort, denn der lokale Versorger möchte mit den Stromtankstellen den Klimaschutzes in der Region unterstützen, und gleichzeitig Tourismus und…
Die Ladestation befindet sich direkt am Brauhaus "Goldener Engel" in der Binger Straße/Ecke Neiser Straße. Mit einer Pfandmünze wird das Fach sicher bis zur Rückkehr verschlossen. Und das Beste daran: den Strom spendiert die Rheinhessische und ihre Partner vor Ort, denn der lokale Versorger möchte mit den Stromtankstellen den Klimaschutzes in der Region unterstützen, und gleichzeitig Tourismus und Nah-Erholung fördern.