Bei allen vier Auszeichnungen handelt es sich, so die Jury, um zukunftsweisende Produkte, die die Problemstellungen in den Weingütern aufgreifen und plausible Lösungen aufzeigen.
Der Wettbewerb um den Preis für Nachhaltigkeit wurde 2012 zum ersten Mal auf Initiative des Rheinhessenwein e.V. zusammen mit dem Verein Ehemaliger Fachschüler Oppenheim (VEO) und dem DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück durchgeführt.
Die Jury ist besetzt mit Spezialisten aus der Forschung, dem Versuchswesen, der Lehre und der Praxis. Die Beurteilung der eingereichten Bewerbungen berücksichtigt immer Aspekte der Praxistauglichkeit und schließt erste Praxiserfahrungen anhand von aussagekräftigen Referenzen ein.
Kontakt:
Sonja Ostermayer, Rheinhessenwein e.V.
Sonja.ostermayer@rheinhessenwein.de
Simone Renth-Queins, Rheinhessenwein e.V.
Simone.renth-queins@rheinhessenwein.de
Norbert Breier, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Norbert.breier@dlr.rlp.de