Weingut Burghof Oswald_Familie, © Weingut Burghof Oswald© Weingut Burghof Oswald

Weingut Burghof Oswald

Unser familiengeführtes Weingut, im Stil einer fränkischen Hofreite, liegt mitten in Guntersblum. Derzeit bewohnen drei Generationen den Hof, dessen Wasserturm mit Kelterhaus von 1899 das Ortsbild prägt.
In unseren Weinbergen arbeiten wir naturnah, um Bodengesundheit und Fruchtbarkeit den folgenden Generationen zu erhalten. Durch das Reduzieren des Ertrages und eine späte Lese wird den Trauben das höchstmögliche natürliche Aromapotential entlockt. Beim Ausbau der Weine setzen wir sowohl auf Tradition, als auch auf modernste Kellertechnik.Diese Philosophie wurde 2021 mit dem „Großen Staatsehrenpreis“ der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bestätigt.

Besuchen Sie uns und genießen Sie den romantischen Innenhof oder verweilen in unserem Gästehaus. Für Feierlichkeiten bietet unsere Gutschänke den stilvollen Rahmen. Der Burghof bietet auch 3 Wohnmobilstellplätze an. 

Weingut Burghof Oswald_Logo, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Logo
Weingut Burghof Oswald_Familie, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Familie
Weingut Burghof Oswald_Winzer, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Winzer
Weingut Burghof Oswald_Familie 2, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Familie 2
Weingut Burghof Oswald_Winzer 2, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Winzer 2
Weingut Burghof Oswald_Familie 3, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Familie 3
Weingut Burghof Oswald_Vinothek, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Vinothek
Weingut Burghof Oswald_Vinothek 2, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Vinothek 2
Weingut Burghof Oswald_Außen, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Außen
Weingut Burghof Oswald_Rh-Ausgezeichnet-Vinothek-Logo, © Weingut Burghof Oswald
Weingut Burghof Oswald_Rh-Ausgezeichnet-Vinothek-Logo

Über uns

  • Rebfläche 20 Hektar
  • Selection Rheinhessen
  • Delikatessen Ideen aus Wein
  • Glühwein

Kontaktinformationen:

Weingut und Gutsschänke Burghof Oswald
Fred Oswald
Alsheimer Straße 11 67583 Guntersblum

Besuchen Sie uns

Weingut Burghof Oswald

Weingut Burghof Oswald_Logo, © Weingut Burghof Oswald

Das traditionsreiche Weingut liegt mitten in Guntersblum. Zurzeit bewohnen drei Generationen die alte fränkische Hofreite mit ihrem markanten Turm. Weinguts-Chef Fred Oswald bewirtschaftet 20 Hektar Rebfläche. Die Weinberge an der Rheinterrasse sind überwiegend mit klassischen Rebsorten bepflanzt: Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau und Burgunder sind die Hauptsorten. Um das natürliche Aromapotential der Trauben auszureizen, geht er das Weingut das Risiko der späten Lese ein und reduziert den Ertrag. Der Ausbau und die Pflege der Weine erfolgt sowohl traditionell in großen Eichenfässern beim Rotwein, als auch durch modernste Kellertechnik in Edelstahl beim Weißwein.

mehr erfahren

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Guntersblumer Himmelthal

Guntersblumer Himmelthal

Hoch, höher, himmlisch in Guntersblum

 

Die Bezeichnung Himmel – auch sie ist häufig bei der Namensgebung – deutet auf gutes Kulturland hin oder auf hochgelegene Lagen. Die Guntersblumer Lage Himmelthal ist wirklich etwas höher gelegen, der Sonne näher und damit perfekt für Trauben höherer Reife. Auf fruchtbarem Lössboden gedeihen unterschiedlichste Rebsorten, wie Grauburgunder oder rote Sorten, wie Frühburgunder, Schwarzriesling und Dornfelder. Himmlisch ist auch die evangelische Pfarrkirche. Nicht ein, sondern zwei Türme ragen gen Himmel. Diese Kirche gehört zu den seltenen Heidentürmen, erbaut um 1102 nach dem 1. Kreuzzug ins Heilige Land.

> Zu den anderen Einzellagen von Guntersblum: Bornpfad, Kreuzkapelle und Steig-Terrassen
> Informationen zum Heidenturm Guntersblum: https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kotzur-heidentuerme-rheinhessen.html#c68805
> Zum Blog-Eintrag über die Heidentürme in Rheinhessen: https://blog.rheinhessen.de/orient-rheinhessen-heidenturmkirchen/
> Auf dem Foto an der Hecke sieht der aufmerksame Betrachter ein rotes Gerät. Dies dient zur Staren-Abwehr. Mit einem lauten Knall werden die Vögel vertrieben. 

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Dienheimer Kreuzkapelle

Dienheimer Kreuzkapelle

Die Lagenbezeichnung beruht auf eine ehemalige Kreuzkapelle.
mehr erfahren