Trauben färben sich

Das passiert im Weinberg

Blick in den Weinberg

Die Arbeit im Weinberg ist einer der wichtigsten Tätigkeiten eines Winzers. Die Pflege einer Lage trägt natürlich massiv zur Qualität eines Weines bei. Welche aktuellen Gegebenheiten ein Winzer im Weinberg beschäftigt erfahren Sie hier.

Weinblick März

Rebschnitt vergessen oder ist das so gewollt?

Fährt man derzeit durch die Weinberge in Rheinhessen tauchen immer mehr Weinberge auf, die scheinbar vergessen wurden zu schneiden. Sie gleichen „Hecken“ und zeigen ein ziemlich „strubbeliges“ Bild gegenüber den akkurat zurückgeschnittenen Rebstöcken in den Nachbarweinbergen, deren verbliebene Triebe aktuell fast kunstvoll umgebogen und in Form gebracht werden. Nun das Ganze hat natürlich einen Hintergrund: Auch die Winzer kämpfen mit steigenden Kosten in einer angespannten Erlössituation und wer versucht da nicht Kosten zu sparen.…

Riesling-Eiswein © DWI

Januar 2025

Eisweinernte in der vergangenen Woche

Nachdem es schon in der Nacht vom 12. auf den 13. Januar knackig kalt war wurden in der folgenden Nacht die erforderlichen minus 7 Grad Celsius auch in Rheinhessen erreicht um die gefrorenen Trauben zu ernten. Ganze 6 Betriebe in Rheinhessen konnten Silvaner, Chardonnay und Souvignier Gris Trauben mit mindestens 130 Grad Oechsle auf die Kelter bringen. Im Zeichen des Klimawandels mit weniger kälteren Wintern und einer immer früheren Reife der Trauben wird es zunehmend schwieriger die Trauben gesund bis zu den ersten großen Frösten zu…

Wichtel mit Weinflasche © KI-generiert

Dezember 2024

Von wegen Winterschlaf – Weihnachts-Wichtel und Weinbergsteam im Dauereinsatz

Landläufig denkt man, wenn die Trauben gelesen sind wird es still im Weinberg. Das war in vergangenen Winzergenerationen auch mal so. Bei Betrieben, die ihre Weine überwiegend selbst an Verbraucher oder den Handel vermarkten, ist das „Wichtelteam“ (diejenigen, die den Verkauf und Versand abwickeln) im Vorweihnachtsgeschäft im Dauereinsatz. Manche Weingüter erwirtschaften in den Monaten November und Dezember fast die Hälfte ihres Jahresumsatzes. Gleichzeitig muss jedoch draußen im Weinberg mit dem Rebschnitt begonnen werden. Dieser ist…

November in Rheinhessen

November 2024

Der Herbst verblasst – die Weinberge werden licht

Wo vor wenigen Tagen noch ein lebhaftes Meer aus bunten Blättern die Weinberge prägte und damit die 1.000 rheinhessischen Hügel in ein goldenes Licht tauchte, zeigt sich langsam das Bild kahler Rebstöcke. Die schier endlos langen Reihen verschwinden im Nebel. Die lichten Zeilen erlauben wieder durch die Rebstöcke hindurchzuschauen und markieren für Weingüter mit viel Rebfläche den baldigen Start des Rebschnitts und damit den Neubeginn fürs kommende Weinjahr. Die Winzer tummeln sich jetzt eher im Keller, trennen die Hefe vom klaren Wein,…

Die Melodie der Gärung

Oktober 2024

Die Melodie der Gärung

Die Traubenlese ist beendet. Die Erntemengen haben viele Winzerinnen und Winzer sehr überrascht, wobei diese bei manchen durch massive Frostschäden auch deutlich spärlicher ausfiel. Bei den Mostgewichten hätte oftmals noch etwas Sonne gutgetan, aber gerade durch die kühlen Temperaturen ist die Fruchtigkeit der Weine sehr ausgeprägt, das duftet schon so richtig gut aus den Fässern im Keller. Damit beginnt ein neues Kapitel in der Weinherstellung – eines, das im Verborgenen abläuft, aber nicht weniger spannend ist. Die Hektik der Lese weicht…

Reifende Trauben

August 2024

Gespanntes Warten auf die Lese

Zugegebenermaßen, das hört sich etwas nach Freizeit an, ist es aber nicht wirklich. Zum einen, weil die ersten Winzer doch in diesen Tagen schon lesen, sei es für Verjus (das ist ein „unreifer“ Traubensaft als Säuerungsvariante zum Essig) oder auch für Federweißen.

Laubschneider

Juli 2024

Nach dem Regen kommt die Sonne?

Das hoffen derzeit nicht nur alle Winzerinnen und Winzer, es hat jetzt einfach einmal genug geregnet. Was dem Spaziergänger oder Radfahren vielleicht auffällt ist, dass viele Weinberge leicht gelb schimmern. Theoretisch müssten die doch sattgrün sein, aber das liegt am vielen Regen und auch an den kühlen Temperaturen. Sobald die Sonne wieder häufiger scheint verschwindet diese Färbung wieder. Die Beeren der Trauben haben sich nach der Blüte rasend schnell gefüllt und sind jetzt so groß wir Erbsen. Aber auch die Blätter und Triebe wachsen…

Rebblüte

Juni 2024

Der süße Duft der Rebblüten

Derzeit blühen die Trauben in den Weinbergen. Das ist zugegebenermaßen sehr unscheinbar und man muss schon sehr genau hinschauen, weil die Blütenstände so winzig sind. In den seltensten Fällen blühen auch alle Weinberge gemeinsam, das ist sehr sortenabhängig. Durch die niedrigen Temperaturen, insbesondere in den Nächten ist die Blüte in diesem Jahr auch sehr verzettelt, was sich auch auf den zu erwartenden Fruchtansatz und damit auf den Ertrag auswirken kann. Der heftige Wind der letzten Tage lässt auch den leicht süßlichen Duft, den man beim…

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Rheinhessenwein e.V.

Udo Diel

Otto-Lilienthal-Straße 4

55232 Alzey

Tel: 06731 89328 18
E-Mail: udo.diel@rheinhessenwein.de

Kontaktinformationen:

Rheinhessenwein e.V.

Otto-Lilienthal-Straße 4

55232 Alzey

Tel: 06731 89328 18
E-Mail: udo.diel@rheinhessenwein.de