27.09.2023 Tourismusbranche blickt auf erfolgreichen Sommer
Zum Ende des ersten Halbjahres zieht die Rheinhessen-Touristik eine positive Zwischenbilanz. In den Ferien und an den Wochenenden vermelden Gastgeber und touristische Betriebe seit Wochen eine durchgehend hohe Auslastung. Das belegen auch die Zahlen des Statistischen Landesamts. Von Januar bis Juni kamen rund 500.000 Gäste nach Rheinhessen; die Zahl der Übernachtungen lag in dem Zeitraum bei rund 900.000. Damit hat die Region die Übernachtungszahlen aus dem Vorjahr um 22 Prozent und die aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 um 13 Prozent übertroffen.…
20.07.2023 Ergebnisse für Rheinhessen wurden vorgestellt
Aus Mitteln des Corona-Sondervermögens hat das Land Reinland-Pfalz für alle Reiseregionen eine Potentialanalyse zu den touristischen Infrastrukturen gefördert. Ziel der Analyse war es, das Angebotsportfolio der öffentliche Tourismusinfrastruktur zu bewerten und Investitionsschwerpunkte und Potenziale zur Optimierung im Sinne der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 zu ermitteln. In Rheinhessen wurden fünf Projekte identifiziert, die hohe Erfolgsaussichten haben und kurz- bis mittelfristig realisierbar sind. Ausgangspunkt:…
29.03.2023 Aufbau von 10 Radservice-Stationen in Rheinhessen abgeschlossen
Mehr Service an rheinhessischen Radwegen - das hat sich die Rheinhessen-Touristik auf die Fahnen geschrieben. Radfahren ist ein absolutes Trendthema und die Nachfrage nach gut ausgebauten und ausgestatteten Radrouten für den nächsten Ausflug oder Urlaub ist groß. Die Radwegeinfrastruktur in Rheinhessen soll diesem Anspruch folgen. Das ist erklärtes Ziel der Neuausrichtung des Radtourismus bis 2025 und steht im Pflichtenheft des „Radtouristischen Entwicklungsplans für Rheinhessen“. Der Ausbau der Serviceinfrastruktur für Radfahrer ist dabei…
21.04.2023 Baufortschritte in der Umsetzung des Radtouristischen Entwicklungsplans Rheinhessen
Der Radtouristische Entwicklungsplan verbucht rund 150 Baumaßnahmen mit einem Investitionsvolumen von rund 9 Mio. Euro, die es bis zur vollständigen Umsetzung aller geplanten 12 Routen mit zu realisieren gilt, um Rheinhessen als Reiseziel für Radfahrer attraktiver zu machen und ein hochwertiges Streckennetz von rund 530 km auf den Weg zu bringen. Die VG Rhein-Selz ist regionsweit die Verbandsgemeinde mit den höchsten Streckenanteilen und den meisten Baumaßnahmen im Gesamtprojekt. 18 Baumaßnahmen mit einem Investitionsvolumen von insgesamt…
17.03.2023 Neue Marketingmaßnahmen für Rheinhessen im Rahmen der Landesförderung
Im Rahmen des Förderprogramms „Restart III“ des Landes Rheinland-Pfalz haben die Rheinhessen-Touristik und die Tourismusorganisationen der Städte Mainz und Worms, mainzplus CITYMARKETING und die Tourist Information Worms, entschieden, die Mittel für eine gemeinsame Maßnahme zu verwenden und damit die größtmögliche Sichtbarkeit zu erreichen. In den kommenden Monaten wird es eine onlinebasierte Kampagne geben, die alle zielgruppenrelevanten Kanäle bedient und von einer externen Agentur gesteuert wird, um zeitnah auf Effekte und Reaktionen…
14.11.2022 Der Radtouristische Entwicklungsplan Rheinhessen
Eins der wichtigsten Projekte zur Tourismusförderung der Region geht in die Umsetzung. Mit der Neuausrichtung des Radtourismus haben sich die Rheinhessen-Touristik und die Kommunen viel vorgenommen. Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz hat mit der Umsetzung eines umfangreichen Maßnahmenpakets begonnen, um die ausgewählten touristischen Radstrecken im Zuständigkeitsbereich auf Vordermann zu bringen. Große Investitionen vor allem in die Sanierung und damit in die Qualität der Wege sind notwendig. Die VG Rhein-Selz hat über das Förderprogramm…
18.08.2022 Deutschlands schönster Wanderweg 2022
Beim diesjährigen Wettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg" der Fachzeitschrift "Wandermagazin" hat die Hiwweltour Aulheimer Tal in Rheinhessen den 2. Platz in der Kategorie Tagestouren erreicht. Grund zum Jubeln für die Rheinhessen-Touristik und alle Partner und beteiligten Kommunen. Seit 2004 ruft das „Wandermagazin“ zur Wahl des schönsten Wanderwegs des Jahres in den Kategorien Tagestouren und Mehrtagestouren auf. Unter den zehn nominierten Mehrtagestouren und 15 Tagestouren konnten Wanderfreund*innen sechs Monate lang online oder…
28.06.2022 Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022
Das Roadmovie „Rheinhessen erleben“ gehört zu den Finalisten beim diesjährigen Tourismuspreis des Landes Rheinland-Pfalz. Die Gewinner werden am 14. Oktober 2022 beim Tourismustag Rheinland-Pfalz in Ransbach-Baumbach gekürt Nach dem Auftakt der Bewerbungsphase im März waren bis Ende Mai 52 gültige Beiträge für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022 eingegangen. In den drei Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“ hat die Jury je drei Nominierte gewählt, aus denen die Gewinner hervorgehen…
04.11.2021 Land bewilligt Förderung für wichtige Maßnahmenpakete der Rheinhessen-Touristik
Mit der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung im Tourismus verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Nur mit einer digital aufgestellten Branche lassen sich die extremen Auswirkungen der Krise abfedern und die Herausforderung der Zukunft steuern. Im Rahmen des Förderprogramms „Regionale Digitalmanager RLP 2021 – 2023“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) nun die Förderung für zwei wichtige Maßnahmenpakete der Rheinhessen-Touristik GmbH bewilligt, die die Digitalisierung der Region im…
06.09.2021 Dritter Tourismustag Rheinhessen am 22. September 2021 in der Hochschule Worms:
Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber der Veränderung von Angebot und Nachfrage im Deutschlandtourismus. Schlagworte wie Open-Data, Contentstrategie, digitale Sprachassistenten und Daten-Hub prägen die aktuellen Entwicklungen im Wettbewerb, die durch die Corona-Pandemie nochmal Geschwindigkeit aufgenommen haben. Wie ist der Status Quo in Rheinhessen? Welche relevanten Strategien und Maßnahmen sind in der Umsetzung? Mit dem „Tourismustag Rheinhessen 2021 – Der digitale Wandel im Tourismus als Chance und Herausforderung für…