Digitalisierung im Tourismus © Dominik Ketz

04.11.2021 Land bewilligt Förderung für wichtige Maßnahmenpakete der Rheinhessen-Touristik

Land fördert Regionalen Digitalmanager bei der Rheinhessen-Touristik

Mit der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung im Tourismus verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Nur mit einer digital aufgestellten Branche lassen sich die extremen Auswirkungen der Krise abfedern und die Herausforderung der Zukunft steuern. Im Rahmen des Förderprogramms „Regionale Digitalmanager RLP 2021 – 2023“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) nun die Förderung für zwei wichtige Maßnahmenpakete der Rheinhessen-Touristik GmbH bewilligt, die die Digitalisierung der Region im…

Tourismustag Rheinhessen 2019 © Carsten Costard

06.09.2021 Dritter Tourismustag Rheinhessen am 22. September 2021 in der Hochschule Worms:

Der digitale Wandel im Tourismus als Chance und Herausforderung

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber der Veränderung von Angebot und Nachfrage im Deutschlandtourismus. Schlagworte wie Open-Data, Contentstrategie, digitale Sprachassistenten und Daten-Hub prägen die aktuellen Entwicklungen im Wettbewerb, die durch die Corona-Pandemie nochmal Geschwindigkeit aufgenommen haben. Wie ist der Status Quo in Rheinhessen? Welche relevanten Strategien und Maßnahmen sind in der Umsetzung? Mit dem „Tourismustag Rheinhessen 2021 – Der digitale Wandel im Tourismus als Chance und Herausforderung für…

Hiwweltour Heideblick - Am Ajaxturm

01.07.2021 Neue Wege im Tourismusmarketing für Rheinhessen

Mit ungewöhnlichen Maßnahmen und Guerillamarketing überraschen

Lockdown kann nicht Stillstand heißen. Gerade jetzt in dieser für den Tourismus schwierigen Zeit gilt es, sich der eigenen Stärken und Potentiale bewusst zu sein, Produkte und Marketingmaßnahmen zu entwickeln, die wirklich am Markt funktionieren und die Gäste erreichen. Neben der permanenten Weiterentwicklung des Online-Marketings hat sich die Rheinhessen-Touristik für Maßnahmen mit Überraschungseffekt entschieden. Zusammen mit einer Agentur werden über ein LEADER-Projekt Guerillamarketingmaßnahmen entwickelt, die für Aufmerksamkeit sorgen…

Broschüre Weiterentwiclung Tourismusstratgie Rheinhessen 2021 © Rheinhessen-Touristik GmbH

01.03.2021 Neue Impulse - neue Broschüre

Weiterentwicklung Tourismusstratgie Rheinhessen 2025

Mit der neuen dynamischen Tourismusstrategie Rheinhessen 2025 - Erlebnis. Wein. Kultur. Landschaft wurde 2017 ein zukunftsgerichtetes Fundament für eine weitere nachhaltige erfolgreiche Tourismusentwicklung im größten deutschen Weinanbaugebiet gelegt. Nach drei Jahren im Umsetzungsprozess war es jetzt notwendig - auch mit Blick auf die Fertigstellung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 und die Arbeit der Enquete-Kommission des Landtags „Wirtschafts- und Standortfaktor Tourismus in Rheinland-Pfalz“, die Konzeption zu überprüfen. Der…

GästeMeldeApp © shapefruit

11.03.2021 MeldeApp jetzt mit online Terminbuchung

Kostenlose GästemeldeApp Rheinhessen mit neuer Funktion

Bundesweit wird jetzt über die Einführung von Online-Meldesystemen diskutiert. In Rheinhessen ist die MeldeApp schon seit letztem Jahr im Einsatz. Die Rheinhessen-Touristik bietet die App kostenlos allen interessierten Betrieben in Rheinhessen an. Mittlerweile nutzen sie etwa 130 Betriebe zur digitalen Erfassung von Gästen, Besuchern und Kunden. Es sind überwiegend Gastronomiebetriebe und Weingüter sowie einige Freizeiteinrichtungen und Veranstalter. Ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Lockerungen ist das Termin-Shopping. Gastronomen…

Fotorahmen auf der Hiwweltour Stadecker Warte © Carsten Costard

25.11.2020 Fotorahmen auf den Hiwweltouren

Schöne Aussichten in Szene gesetzt

Mehr Präsenz auf Instagram und Co: neue Selfie-Hotspots in Rheinhessen sorgen für mehr Sichtbarkeit. Weltweit finden Fotos von attraktiven Landschaften den Weg in die Sozialen Medien. Jetzt sollen neue Selfie-Hotspots den Hiwweltouren und der Weinkulturlandschaft Rheinhessens zu noch mehr Popularität verhelfen. Auf der Hiwweltour Stadecker Warte eröffnet sich dem Betrachter am Pavillon ein faszinierender Panoramablick ins Selztal. Und nicht nur da begeistert die Aussicht, wie Hiwweltouren-Freunde wissen. Die weiten Blicke sind…

Roadmovie "Rheinhessen erleben"

02.09.2020 Mit einem originellen Roadmovie gewinnt Rheinhessen zahlreiche neue Fans

Eine Erfolgsgeschichte: Rheinhessen erleben

Roadmovie auf rheinhessisch Von Anfang Juni bis Mitte Juli erschienen die sieben Folgen des Roadmovies „Rheinhessen erleben“ als zentraler Marketingbaustein im Re-Start nach dem Lockdown auf der Website und im YouTube-Kanal der größten deutschen Weinregion. Spannende Stories in bewegten Bildern zu erzählen war das Ziel. Erzählt und erlebt wurden sie von zwei Protagonisten, Uschi und Lennart, die sich in einem Oldtimer-VW-Bus auf die Reise durch das Land der tausend Hügel machten. Die Storys kitzeln auf humorvolle Weise das Innenleben…

GästeMeldeApp © shapefruit

10.06.2020 Neues Angebot der Rheinhessen-Touristik

Kostenlose Gäste MeldeApp für Gastronomie, Winzer, Veranstaltun-gen, Freizeit- und Kultureinrichtungen

Eine der wichtigsten neuen Pflichten von Gastronomen und Veranstaltern ist die Erfassung von Kontaktdaten sämtlicher Gäste. Die Rheinhessen-Touristik GmbH bietet den Betrieben in der Region kostenlos eine Gäste MeldeApp an, die das Prozedere vereinfacht und damit den Organisationsaufwand für den Gastronomen erheblich verringert. Nach den Lockerungen der Corona Maßnahmen dürfen unter Auflagen Gastronomiebetriebe, Kultur- und Freizeiteinrichtungen und weitere touristische Betriebe wieder öffnen. Eine der wesentlichen Auflagen ist die…

Rheinhessen erleben - Das Roadmovie

09.06.2020 Roadmovie auf Rheinhessisch

Rheinhessen - Der Film

„Rheinhessen erleben“ ist der Titel der neuen Filmreihe, die das Weinland in einer Reise von sieben Episoden vorstellt. Dass es ein Roadmovie geworden ist, überrascht nicht. Schließlich geht es um das größte deutsche Weinbaugebiet. Aber auch die Vielfalt der Themen und Geschichten lässt sich auf einer Reise von Ort zu Ort am Schönsten vermitteln. Die beiden Organisationen Rheinhessen-Touristik GmbH und Rheinhessenwein e.V. haben zwei Protagonisten auf eine Reise durch Rheinhessen geschickt. Ziel ist es, Rheinhessen so zu zeigen, wie es ist…

Blick vom RheinTerrassenWeg auf Nierstein © © Georg Müller

20.05.2020 Von Mainz nach Worms

Wandern zwischen Rhein und Reben auf dem RheinTerrrassenWeg

Der RheinTerrassenWeg begeistert v.a. Streckenwanderer, die sich gerne von eindrucksvoller Architektur und einladenden Weinstuben zum Abstecher verleiten lassen. Er führt auf ca. 75 Kilometern Länge oberhalb des Rheins durch die Weinberge und verbindet die Wein- und Domstädte Mainz und Worms, führt durch historische Städte und typische Weindörfer. Einzigartig ist die überwältigende Aussicht auf den Rhein, gerade vom Roten Hang oberhalb Niersteins nicht zu überbieten. Besonderes Kennzeichen ist die Zahl der sehenswerten Baudenkmäler am Wege…