Die Lage wurde 1419 mit dem Namen "an Sant Georgen phade" urkundlich erwähnt. Mitte des 14. Jahrhunderts befand sich dort eine St. Georgskapelle.
Die Lage wurde 1419 mit dem Namen "an Sant Georgen phade" urkundlich erwähnt. Mitte des 14. Jahrhunderts befand sich dort eine St. Georgskapelle.
Die Lagenbezeichnung verdankt ihren Namen wahrscheinlich einem alleinstehenden Mandelbäumchen.
Die Lagenbezeichnung beruht auf einem Ausblick von einem Flurkreuz aus.
Die Rieslingurkunde zu Luthers Zeiten Heute steht dort kein Kloster mehr, aber Forscher vermuten die Gründung einer Propstei des Benediktinerklosters Gorze bereits im 10. Jahrhundert. Der Heilige Georg war damit auch Namenspatron für die Einzellage. Historisch bedeutend für den Weinbau in Deutschland: Die erste urkundliche Erwähnung des Rieslings aus dem Jahr 1511 stammt von Pfeddersheim. Handschriftlich datiert auf den Martinstag, also den 11. November. Es war die Zeit Martin Luthers, der 1521 auf dem Wormser Reichstag stand und seine...
Die Lage wurde 1522 mit dem Namen "am Sternberg" urkundlich erwähnt. Entweder deutet die Bezeichnung auf einen alten Besitzernamen oder auf die Form der Flur hin.
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 951074 0Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 951074 0